
Eine intensive Probenarbeit bildete den Schwerpunkt einer zweitägigen Chorfreizeit des Männergesangvereins (MGV) Wahrenholz-Vorhop. Die Vorstandsmitglieder hatten dazu als Übungsraum einen Teil von Schöneckes Saal ausgewählt und vorbereitet. Chorleiter Rüdiger Vopel konnte dazu mehr als 20 Sänger des Männerchores zu insgesamt fünf Probenabschnitten begrüßen.
Nach seinen Worten sieht Vopel den Sinn einer Chorfreizeit darin, dass neue Lieder in mehreren Proben durch konzentrierte Arbeit in kurzen Abständen schnell und intensiv von den Sängern verinnerlicht werden. So wurden sowohl neue klassische als auch moderne Lieder im vierstimmigen Chorsatz eingeübt. Zudem wurde altes, bekanntes Liedgut wieder einmal aufgearbeitet. Auch ein neues Weihnachtslied wurde den Sängern vorgestellt und erstmals geprobt.
Der Übungsraum im Wintergarten des Saals hat aber auch einen geeigneten Rahmen geboten und so wurde an den beiden Tagen auch die Chorgemeinschaft gefördert und gefestigt. Das Übungswochenende wurde zum Abschluss durch ein ausgezeichnetes warmes Büfett abgerundet.
Der erste Vorsitzende des Männergesangvereins, Olaf Balke, dankte dem Chorleiter für seine Anleitungen und freut sich schon darauf, dass die neuen Lieder der Öffentlichkeit im Laufe des Jahres bei zahlreichen Auftritten präsentiert werden. Der MGV plant dazu wieder das Heidesingen im August sowie ein eigenes Konzert, gemeinsam mit dem Feuerwehrmusikzug Betzhorn, im Oktober.