Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, dessen Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung ersichtlich sind, informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Wir, der Websitebetreiber, verarbeiten Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die Server-Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten ist zum Betrieb der Webseite erforderlich und dient der Verbesserung sowie Weiterentwicklung. In gleichem Umfang können die Daten auch aus Sicherheitsgründen, z.B. um Missbrauchsfälle aufzuklären, verarbeitet werden. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Teile dieser Website, konkret die App Gesangshaus zur Anzeige und Verwaltung unseres Repertoires, verwendet Session-Cookies zur Speicherung Ihrer Identität, die Sie durch eine erfolgreiche Anmeldung unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Passworts validiert haben. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Sie können dann auf diese Funktion der Website nur mit Einschränkungen zugreifen, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Soweit Sie bei der Anmeldung oder im Verlauf der Nutzung der Webseite die Option "auf diesem Gerät angemeldet bleiben" gewählt haben, setzt die Webseite einen persistenten Cookie. Die Daten zur Feststellung Ihrer Identität werden dann in Ihrem Browser dauerhaft gespeichert und dienen beim Wiederaufrufen dieser Webseite der Vereinfachung der Anmeldung. Sie können diesen persistenten Cookie durch Aufruf von (Abmelden von der App) wieder löschen.
Der Websitebetreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Betrieb der Webseite und der App, soweit dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Diese personenbezogenen Daten sind insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
Diese Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Teil der Website ist die App Gesangshaus zur Anzeige und Verwaltung unseres Repertoires. Solange Sie sich hier nicht anmelden oder registrieren, werden wir Ihre Zugriffsdaten auf dieser Website über die Inhalte der Serverlogs hinaus nicht speichern.
Sie können sich auf dieser Website über den Standort unserer Proben sowie über eventuelle Veranstaltungsorte informieren. Diese Seiten nutzen Kartendaten von OpenStreetMap. Der Download der Karten erfolgt direkt von den OpenStreeMap-Servern auf Ihren Rechner. Dafür ist es nötig, dass Ihre IP-Adresse an die Server übertragen wird; weitere persönliche Daten werden nicht übermittelt.
Sofern Sie es gestatten, kann in der Website durch die Ermittlung Ihres gegenwärtigen Standorts Ihr Nutzungserlebnis verbessert werden. Der Standort wird darüber hinaus weder in Ihrem Browser noch auf dem Server des Websitebetreibers ausgewertet oder dauerhaft abgespeichert.
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden nur bei einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund Ihrer Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Olaf Balke
Telefon: 05835-8188
E-Mail: info@mgv-wahrenholz.de